Montag, 7. April 2025

Unter anderem ist jetzt auch Bärlauchzeit und auch wir lieben den würzigen Geschmack. Deshalb habe ich es auch in unser heutiges Essen mit eingebaut.

Bärlauchrösti mir Knoblauchchreme
 


Für 2 Personen:

Pro Person habe ìch 3 kleine Kartoffeln  geschält und in eine Schüssel gerieben, mit Salz und Pfeffer würzen, ein Ei dazu , 1- 2 Eßl. Mehl und alles zu einem Teig vermengen. Zum Schluss habe ich noch frischen Bärlauch in kleine Stücke geteilt und untergezogen.
 



Die Hälfte der Masse in eine Pfanne mit etwas Öl geben und ca 2- 3 Minuten garen, danach mit 1 Teller wenden , die 2.Seite eben so garen,  den anderen Rösti genau so zubereiten. 
 



Für die Knoblauchchreme griechischen, fettarmen Joghurt gut würzen ,dann frischen Knoblauch dazu und alles etwas durchziehen lassen.

Mit dem Rösti, Räucherlachs und der Chreme auf 2 Tellern anrichten, guten Appetit. 
 


Sonntag, 6. April 2025

Zum Kaffee heute für jeden von uns Kuchen im Glas, ohne backen vor

bereiten. Einfach, schnell und lecker.


Erdbeeren im Glas mit Keksboden-no backing

Für 2 Gläser:

3 Kekse zerkleinern, auf 2 Gläser verteilen und mit etwas Saft, bei mir Orange, Kekse fest andrücken. 
 


Darauf frische, gezuckte Erdbeeren geben oder Obst eurer Wahl, nun 1 Päckchen Paradieschreme- Karamell nach Packungsanleitung zubereiten und auf die beiden Gläser verteilen, den Rest gibt es morgen noch als Dessert. 
Zum Schluss noch ein paar Erdbeeren als Deko darüber und fertig ist einge süße Kleinigkeit zum Kaffee.
 

Mittwoch, 2. April 2025

Gestern wurden bei uns wieder mal Reste zu einem leckeren Essen verarbeitet. 

Gemischter Wildreis mit Geflügel- Tomatensoße
 



Für 2 Personen:

Dafür habe ich 1 Tasse gemischten Wildreis nach Anleitung zubereitet, ich habe ihn diesmal in Gemüsebrühe gegart.

Für die Soße Zwiebel, Knoblauch andünsten, wer hat frische Tomaten dazu und alles gut anbraten. Ich hatte noch Hähnchenbrust( könnt natürlich alles Reste dazu nehmen) übrig, die habe ich klein geschnittenen und zu den Tomaten gegeben.
Noch Tomatenmark unterrühren und 1/2 Dose stücklige Tonaten dazu, alles gut mit Salz, Pfeffer, Kurkuma und Kräuter eurer Wahl würzen und bei kleiner Hitze einköcheln lassen. 

Nun den fertigen Reis auf 2 Tellern anrichten,
 
 
die Tomatensoße dazu und noch mit frischen Kräutern garnieren. 
 

Fertig ist ein schnelles und leckeres Resteessen.





Mittwoch, 26. März 2025

Da ich noch Gemüse und asiatische Zutaten zu Hause hatte, wurde daraus gleich mal eine schnelle Mahlzeit zubereitet. 

Mienudeln Asia-Style-Hähnchen-Gemüsepfanne

Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten und kochen.

In einer Pfanne reichlich Zwiebel und Knoblauch kurz anbraten, dann Gemüse eurer Wahl dazu, ich hatte frische Tomaten, Paprika, Möhren und Lauchzwiebeln, alles zusammen anbraten, Sojasoße nach Geschmack und zum Schluß 2-3 Eßl. Tomatenmark unterrühren und anrösten, mit etwas Wasser ablöschen und alles kräftg würzen, Salz, Pfeffer, asiatische Gewürze und bei uns viel Knoblauch. Zum Schluss 1 kleine Dose stücklige Tomaten dazu geben , etwas Orangensaft einrühren und bei mittlerer Temperatur einköcheln lassen, ergibt einen leckeren, pikanten Geschmack. 
In einer Extrapfanne Hähnchenbrust,gewürzt und klein geschnittenen kräftig von allen Seiten anbraten und zum Gemüse geben.

Zusammen mit den Nudeln anrichten, frische Petersiliedazu...guten Appetit 

Mittwoch, 19. März 2025

Gestern gab es bei uns seit längerem wieder Kräuterpüree mit Buttermilch, dazu leckeren Fisch, einfach und schnell gezaubert. 

Kräuterpüree, Pangasius mit Krautsalat

Für das Püree die Kartoffeln stampfen, salzen, pfeffern und mit Muskatnus verfeinern. Etwas Gemüsebrühe dazu und statt Milch habe ich Buttermilch genommen, das ergibt einen besonders feinen,  pikanten Geschmack. Zum Schluss habe ich noch frische Petersilie untergehoben.


Als Beilage gab es bei uns Fisch, Pangasius, diesen einfach gut würzen und kross anbraten, herausnehmen und in die Flüssigkeit etwas Senf und Zwiebeln einrühren, passt perfekt zum Buttermilchpüree.


Alles zusammen auf 2 Tellern servieren, Als Beilage gab es Krautsalat. 

Montag, 17. März 2025

Vor ein paar Tagen habe ich dieses Rezept im TV gesehen und das klang so gut, daß musste ich einfach nachmachen. Als Beilage gab es Köttbullar, hatte ich nicht da, aber es schmeckt auch hervorragend mit dieser Beilage, die ich dazu gereicht habe.

 


Thymianpfannkuchen aus dem Backofen 
 

Für 2 Personen:.

60 g Dinkelvollkornmehl, 4 Eier, 30g geriebenener, herzhafter Käse, ich hatte Parmesan, 1 Stängel Thymian entblättern und fein hacken, mit Salz und Pfeffer würzen und  in einer Schüssel gut vermengen. Noch 150ml fettarme Milch dazu und alles zu einem flüssigen Teig verarbeiten. Den Teig nun in einen ofenfesten Topf-Pfanne geben, diesen mit Öl einpinseln,  ich nehme meinen Brotbacktopf dazu, das passt von der Menge her ganz genau und nun noch 20 Minuten quellen lassen.
 

Den Backofen auf 220 ° Umluft vorheizen und ca 10- 15 Minuten backen lassen. Der Teig geht ganz schön hoch, sollte ungefähr so aussehen. 

Nun den Ofenpfannkuchen etwas abkühlen lassen und dann auf 2 Tellern anrichten.

Als Beilage hatte ich geräucherte Wildlachs,  mit Knoblauchjoghurt, dazu noch frische Petersilie...alles zusammen hat ein wunderbar leichtes Gericht ergeben und uns sehr, sehr gut geschmeckt. Mit den Hackbällchen werde ich es aber auch noch ausprobieren. Guten Appetit, es lohnt sich einfach, das Gericht mal auszuprobieren. 

Sonntag, 9. März 2025

Zu dem herrlichen Wetter sollte auch ein leichter Wochenendkuchen her und so habe ich mir einfach wieder einen eigenen, nicht so mächtigen Kuchen zusammengestellt. 

 


Erdbeer-Biskuit mit Paradieschreme
 

Zutaten für eine 20-ziger Form:

25 g Dinkelmehl-630- mit 25 g Speisestärke und 1/2 Teel. Backpulver mischen.

In eine Schüssel 2 Eigelb, 50 g Zucker, Xucker oder andere Süße mit 3 Eßl.Wasser geben und ein paar Minuten schaumig schlagen, die Mehlmischung dazu geben, leicht unterrühren und zum Schluss die beiden sehr steif geschlagen Eiweiß vorsichtig unterheben.
 


Den Teig in eine kleine Form füllen und bei 170° Umluft ca 18 Minuten backen lassen- Stäbchenprobe-.

Den Boden in der Form abkühlen lassen und vorsichtig lösen.
 

Jetzt einen Tortenring um den Boden legen.

Ich habe 200 g Tiefkühlerdbeeren leicht antauen lassen, in kleinere Stücke schneiden, etwas Vanillinzucker dazu geben, erwärmen und zum gelieren 1 gehäuften Teel. Tortenguß unterrühren. 

Die Beeren abkühlen lassen und auf den Boden streichen, etwas zur Deko bei Seite stellen. 
 


Jetzt 1 Päckchen Paradieschreme Vanillie mit knapp 200 ml fettarmer Milch nach Packungsanleitung aufgeschlagen und über die Erdbeeren geben, glatt verstreichen. 

Ich habe den Kuchen für ca 1 Stunde in den Kühlschrank stellen und danach den Rest der Erdbeeren darauf verteilt. 
 
 


Kurz vor dem servieren habe ich noch ein paar frische Erdbeeren darauf gegeben. 
 

Bis zum servieren im Kühlschrank lassen und sich den leckeren,  gekühlten Kuchen gut schmecken lassen, ein toller Genuss.